Fotografie

Fotografie ist für mich ein politisch starkes Medium – sie kann dokumentieren, zuspitzen, verdichten.

Ich nutze sie sowohl journalistisch, um Botschaften visuell zu untermauern, als auch in freien Projekten, in denen das Bild für sich spricht – und Bedeutungen direkt verhandelt, im Zusammenspiel zwischen Motiv und Betrachter*in, jenseits der Worte.

A Litany for Survival

datum

seit 2024 (ongoing)

analog - farbe

“And when we speak we are afraid our words will not be heard nor welcomed but when we are silent we are still afraid So it is better to speak remembering we were never meant to survive.”

Audre Lorde - A Litany for Survival

Audre Lorde - A Litany for Survival

Audre Lorde - A Litany for Survival

“I will never stop telling my story. I will always tell the world like it is and not just what they want to hear or see.

To keep telling Black/Queer/His/Her story.“

“Drag is my family. My drag mama gave birth to me a second time.”

Portraits - Black and White

datum

seit 2020 (ongoing)

analog
schwarz-weiß

Ich widme mich der analogen Schwarz-Weiß-Porträtfotografie aus einer tiefen Leidenschaft für das Genre.

Mich beschäftigt die Frage, wie sich eine spezifische Subjektivität – oder ein entscheidender Teil von ihr – fotografisch abbilden und festhalten lässt. Dabei fasziniert mich die Begegnung, die jede Porträtsituation bedeutet – und die Intimität, die zwischen Fotografin und Protagonistin entsteht. Am Ende, scheint mir, ist jedes Porträt eine Momentaufnahme eben dieser Begegnung.


Hyperpolitik [Fotojournalismus]

datum

seit 2022

digitale fotografie

Fotografische Dokumentation von Demonstrationen, Protesten, Versammlungen.