Dokumentarfilm

Als Visuelle Anthropologin habe ich mich darauf spezialisiert, kulturwissenschaftlich motivierte dokumentarische Projekte zu konzipieren und umzusetzen – mit einem Blick für gesellschaftliche Zusammenhänge und einem Schwerpunkt auf partizipativen Formaten. Inspiriert von Jean Rouchs Cinéma Vérité geht es mir dabei stets um ein Sprechen-mit, ein Zuhören und gemeinsames Erzählen – anstelle eines Sprechens-über, das von oben herab kommentiert. In meinen freien Projekten arbeite ich stets an der Schnittstelle von Beobachtung, Kontextualisierung und künstlerischer Verdichtung.

Wir erinnern uns immer nur an morgen

datum

2022

meine positionen im team

KAMERA, recherche

Die Innsbruckerin Diana Budisavljević rettete zwischen 1941 und 1945 rund 12.000 überwiegend serbische Kinder aus Konzentrationslagern des faschistischen Ustascha-Regimes. 2021 wurde ihr in Innsbruck eine Gedenktafel gewidmet, um deren Textierung sich eine lebhafte Debatte entfachte. Der Film zeichnet diese nach und ergänzt sie um Stimmen der Opfer. Im Ringen um eine zeitgemäße Erinnerungskultur steht der Austausch über Grenzen und unterschiedliche Perspektiven hinweg im Fokus. Denn mit der Frage “Wie erinnern?” verhandeln wir auch, wer wir als Gesellschaft sind und in Zukunft sein wollen.

Bleiben Sie gesund oder: Fiesmehne

veröffentlicht

mubi

datum

2020

meine positionen im team

Konzept, Drehbuch, moodboard, Schauspiel, Editing

In "Bleiben Sie gesund" werden Fragen von Gesundheit, Krankheit und Körper in epidemiologischen Zeiten verhandelt. Während der Corona-Krise ereignete sich eine massive Verschiebung der Wirkmacht medizinischer Diskurse. Virologen wurden zu Expert*innen des Alltags und die persönlichsten Entscheidungen wurden aus dem Privaten in die Arena öffentlicher Aushandlung gedrängt. Wen darf ich eigentlich noch treffen? Wie bewege ich mich durch Alltagssituationen? Wie verändert sich mein individuelles Hygieneverhalten? Und wie wirkt sich die ständige Anspannung und Isolation auf psychische Gesundheit aus? Aber auch - wer wird durch staatliche Maßnahmen von den Auswirkungen der Pandemie geschützt - und wer nicht? "Bleiben Sie gesund" ist ein dokufiktionaler Kurzfilm, der basierend auf Tagebucheinträgen von jungen Menschen während des ersten Lockdowns in der Corona-Krise ein Bild vom Alltag und politischen Debatten in Pandemiezeiten vermittelt.