Content Creation & Politische Kommunikation

Für die Rosa-Luxemburg-Stiftung Migration entwickle ich seit 2022 Inhalte an der Schnittstelle von politischer Bildung, Erinnerungspolitik und Antirassismus. Ich konzipiere und realisiere redaktionelle Beiträge, Kampagnen und Social-Media-Formate, die Position beziehen – gegen rechte Gewalt, für Sichtbarkeit (post-)migrantischer Kämpfe und solidarische Vernetzung. Dabei arbeite ich eng mit Aktivist*innen, Betroffeneninitiativen und Wissenschaftler*innen zusammen.

Erinnern Stören oder:
Warum wir ein Gedenken brauchen,
in dem mit “Wir” wirklich alle gemeint sind.

datum

11-2024

“Wir würden gerne mitfeiern, aber wir wurden aufgefordert, zu gehen.”

Diese Erfahrung des Ausschlusses, hier im Zuge der deutsch-deutschen Vereinigung, machen migrantische und migrantisierte Menschen in unserer Gesellschaft alltäglich. Gerade in Zeiten, in denen rechtsautoritäre Stimmen - von Social Media bis hinein in parlamentarische Debatten - Tag für Tag an Raum gewinnen, mehren sich auch rechte und rassistische Gewalt. Halle, Hanau, NSU - Mölln - Lorenz.

Als Redakteurin der RLS Migration setze ich mich ein für ein multiperspektivisches, multidirektionales Erinnern - in dem alle Stimmen sichtbar werden. Denn nur so können wir uns fragen: Was braucht es, damit alle Menschen in unserem Land in Sicherheit und Freiheit leben können? Erst dann schreiben wir Geschichte, schreiben wir Vergangenheit und Zukunft für eine Gesellschaft der Vielen - in der mit „Wir" wirklich alle gemeint sind.

“Was macht eigentlich das Unterschichtskind auf dem Roten Teppich?“

datum

02-2025

Oder: Zurück zur Klassenfrage! Social Media Kampagne zur Veranstaltung “Filmkultur und soziale Ungleichheit”

Collab-Post mit Wissenschaftler*in @francis_seeck und der @woche.der.kritik - der kritischen Begleitveranstaltung zur Berlinale.

Solidarität in der autoritären Wende

datum

03-2025

Publikation des neuesten Fachartikels von Referent für Migration Massimo Perinelli. Social Media gerechter Breakdown: Efiizienter Wissens-Input. Minimalistisches Design. Prägnante Highlights.